CHANGCE-thinking ist zunächst eine Haltung. Sie stellt ein positives und chancenorientiertes Zukunftsbild in den Mittelpunkt und regt dazu an, über bisherige Gewohnheiten, eingeschliffene Abläufe und starre Strukturen neu nachzudenken. Das ist der Grundstein für eine konstruktive Veränderung, die zuallererst im Kopf stattfindet.
Eine smarte Methodik zum Entdecken und Nutzen von Chancen
Das schreibt sich aber leichter, als es umzusetzen ist. Dieses neue Denken stellt sich nicht von selber ein. Und auch die Chancen muss man sich erarbeiten. Dazu bedarf es neuer Ziele, eines Impulses zum Aufbruch und einer Systematik, die Orientierung gibt und Nachhaltigkeit fördert …
Vom Problemdenken zum Chancendenken
neue Wege gehen
Beim CHANGCE-thinking steht nicht das Analysieren von Problemen im Fokus, sondern das Identifizieren von bisher nicht erkannten Chancen und deren Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Man geht also von vornherein den positiven Weg und fördert damit Vitalität und Motivation. Mit dem Blick auf die entdeckten Chancen werden zunächst die strategischen Fundamente für die Zukunftsarbeit im Unternehmen skizziert um dann anschließend konkrete Aufgaben und Projekte zu formulieren und umzusetzen.
Die Methoden im CHANGCE-thinking sorgen zudem dafür, dass alle unsere Potenziale in guter Korrelation zusammenarbeiten – Intellekt, Kreativität aus Intuition, Nutzung unserer Unterbewusstseinsebenen und die Fähigkeit zum wohlwollenden sozialen Umgang miteinander. Hier unterscheidet sich CHANGCE-thinking deutlich von den üblicherweise praktizierten Vorgehensweisen, die überwiegend über das rein intellektuelle Denken arbeiten.
Das CHANGCE-Spiel
Chancen spielerisch entdecken
Als Kind haben wir alles spielend gelernt und dabei ganz nebenbei die Welt entdeckt. Warum nicht auch – zumindest ab und zu – im Job? Im Spiel werden neue Perspektiven geöffnet und „Erregungsmuster“ erzeugt, die wir sonst nicht erleben dürfen.
Das CHANGCE-Spiel erweitert den Blickwinkel, weckt Kreativität, bringt neue Impulse und frischen Wind, verbindet, setzt Energien frei und erzeugt Lust an der Umsetzung und damit etwas Zukunftweisendes in Gang zu bringen.